Pflege-Renten-Versicherungen
Worum geht es bei Pflege-Renten-Versicherungen ?
- Bei Pflege-Renten-Versicherungen wird keine Alters-Rente, sondern
im Pflegefall eine lebenslange monatliche Pflege-Rente gezahlt, um damit die Kosten der Pflege zu Hause oder im
Pflegeheim bezahlen zu können.
- Pflege-Renten-Versicherungen sind die leistungsstärkste und zugleich variabelste Form, wenn
es um die finanzielle Absicherung im Pflegefall für die Pflegegrade 2 bis 5 geht !
- Kunden, die das Thema Beitragszahlung ein für alle Mal erledigt wissen
möchten, können die Versicherungsprämie als sogenannte Einmalbeitrags-Zahlung tätigen.
Highlights der
Pflege-Renten-Versicherungen
1) Todesfall-Leistung gegen Zusatzbeitrag versicherbar (Geld-zurück-Garantie an
Hinterbliebene).
- Dies bedeutet: Verstirbt die Versicherte
Person, ohne zuvor pflegebedürftig in einem versicherten Pflegegrad mit Pflege-Renten-Zahlung geworden zu sein, werden
die eingezahlten Beiträge je nach Vereinbarung bis zu 100 % an die Hinterbliebenen erstattet.
- Bei allen anderen Formen von Pflege-Zusatz-Versicherungen, z. B. Pflege-Tagegeld-Versicherungen, handelt es sich um
reine Risiko-Verträge, d. h., verstirbt die Versicherte Person, ohne daß der Pflegefall eingetreten ist, erfolgt in diesem Fall keine
Beitragsrückerstattung an die Hinterbliebenen.
2) Pflege-Renten-Garantiezeit gegen
Zusatzbeitrag versicherbar
- Gilt bei Tod der Versicherten Person im ersten (!) Jahr nachdem die Pflege-Renten-Zahlung eingesetzt hat. Es erfolgt Auszahlung der Pflegerente an die Hinterbliebenen als einmalige
Todesfall-Leistung des anerkannten Pflegegrades wie vereinbart für 6 oder 12 Monate. Bereits gezahlte Pflege-Renten im ersten Jahr nachdem die Pflege-Rentenzahlung eingesetzt hat, werden
dabei in Abzug
gebracht.
3) Rückkaufswert wird ausgezahlt, wenn der Vertrag vorzeitig gekündigt
wird
- Kündigt der Versicherungsnehmer erhält er den Rückkaufswert ausgezahlt.
- Eine Kündigung des Vertrags durch den Kunden ist zum Beispiel bei finanziellen Engpässen möglich und bedeutet eine "stille Liquiditäts-
/ Kapitalreserve" auf die er im Bedarfsfalle zurückgreifen kann.
- Die Auszahlung des Rückkaufswertes ist möglich, solange der Pflegefall nicht eingetreten ist bzw. solange
keine Pflege-Rente bezogen wurde.
- Im konkreten Einzelfall eines vorübergehenden Liquiditätsengpasses sind Möglichkeiten vorgesehen,
den Vertrag unter geänderten Beitragsmodalitäten aufrechtzuerhalten.
4) Kapital-Auszahlungen mit Erhalt des Versicherungsschutzes
- Kapital-Auszahlungen sind möglich vorausgesetzt der Vertrag wurde per Einmalbeitrag oder kombiniertem
Beitrag, d. h., aus Einmalbeitrag und
laufendem Beitrag getätigt.
- Maximal dürfen 75 % des Einmalbeitrags entnommen werden.
- Nach der Kapital-Auszahlung erfolgt für den Rest der Laufzeit allerdings die Zahlung eines erhöhten
bzw. dann z. B. monatlichen laufenden Beitrags.
- Der Kunde darf zum Zeitpunkt der Kapitalentnahme maximal 75 jahre alt sein.
PFLEGE-RENTEN-VERSICHERUNGEN
Angebote
für 18 bis 75-Jährige Interessenten möglich !
Bei Vertragsabschluss sind Gesundheitsfragen erforderlich.
Interessante Verzinsung der Pflege-Renten-Versicherung:
Gesamtverzinsung von 3,7 % (Garantiezins +
Überschussbeteiligung + Schluss-Überschussanteile)
für das Geschäftsjahr 2022 !
Leistungsspektrum
Pflege-Renten-Versicherungen
- Finanzielle Absicherung im Pflegefall mit einer Pflege-Rente ist möglich für die
-Pflegegrade: 2 / 3 / 4 / 5
-Pflegegrade: 3 / 4 / 5
-Pflegegrade: 4 / 5
- Sofortiger Versicherungsschutz ! Keine Wartezeiten zwischen Versicherungsbeginn
und Pflege-Renten-Anspruch !
- Weltweiter Versicherungsschutz ! Zum Beispiel für aktive Ruheständler geeignet, die ihren Altersruhesitz
im Ausland geniessen möchten und bei Pflegebedürftigkeit vor Ort eine Pflege-Rente beziehen.
- Beiträge für die Pflege-Renten-Versicherung sind im Leistungsfall generell nicht mehr zu zahlen
!
- Stabile Beiträge über die gesamte Versicherungsdauer garantieren Planungssicherheit.
- Pflegebedürftigkeit für die Pflegegrade 2 bis 5 wird durch ein ärztliches Gutachten des Medizinischen Dienstes der
Krankenkassen (MDK) bei gesetzlich Versicherten bzw. der MEDICPROOF GmbH bei Privat Versicherten oder anderen unabhängigen Gutachtern festgestellt. Der Private Pflege-Renten-Versicherer übernimmt
dabei den festgestellten Pflegegrad je nach versichertem Pflegegrad 2 bis 5.
- Flexible Beitragszahlung zu Vertragsbginn und auch während der Laufzeit kann flexibel über die Art der
Beitagszahlung entschieden werden. Der Abschluss der Versicherung kann neben der laufenden beispielsweise monatlichen Beitragszahlung, auch mit einer Kombination aus Einmalzahlung und laufendem
Beitrag getätigt werden.
- Während der Versicherungsdauer kann mit zusätzlichen Einmalzahlungen ab dem 13. Monat der Laufzeit der laufende
Beitrag reduziert oder sogar abgelöst werden. Zukünftige Beitragszahlungen entfallen. Dabei bleibt der Versicherungsumfang vollumfänglich erhalten.
- Einmalige Auszahlung einer Sofortleistung gegen Zusatzbeitrag versicherbar bei erstmaligen Eintritt der
Pflegebedürftigkeit für die Pflegegrade 4 und 5 in Höhe von 6 oder 12 Monats-Pflege-Renten zur freien Verfügung.
- Kapital-Auszahlungen während der Laufzeit der Pflege-Renten-Versicherung sind auf Wunsch des
Versicherungsnehmers möglich.
- Kapital-Auszahlungen bedeuten Kapitalentnahmen zur freien Verfügung aus
der Pflege-Renten-Versicherung vorausgesetzt der Vertrag wurde per Einmalbeitrag oder kombiniertem Beitrag aus Einmalzahlung und laufendem
Beitrag getätigt.
- Maximal dürfen 75 % des Einmalbeitrags entnommen werden.
- Die Versicherte Person darf zum Zeitpunkt der Entnahme höchstens 75 Jahre alt sein.
- Nach der Kapital-Auszahlung erfolgt für den Rest der Laufzeit allerdings die
Zahlung eines erhöhten (!) bzw. dann laufenden Beitrags beispielsweise monatliche oder vierteljährliche
Beitragszahlung. Der Versicherungsschutz bleibt durch die Kapitalentnahme voll erhalten, ohne erneute Gesundheitsprüfung. Für finanzielle
Engpässe steht somit eine "Liquiditätsreserve" für alle Lebenslagen zur Verfügung, ohne den Versicherungsschutz zu verlieren.
- Pflege-Renten-Garantiezeit gegen Zusatzbeitrag versicherbar. Bei Tod der Versicherten Person
im 1. Jahr nach Beginn der Pflege-Renten-Zahlung wird die Pflege-Rente für 6 oder 12 Monate als einmalige
Todesfall-Leistung ausgezahlt. Die bereits gezahlten Pflege-Renten werden dabei abgezogen.
- Beitrags-Rückerstattung gegen Zusatzbeitrag ist versicherbar bis zu 100 % der
eingezahlten Beiträge bei Tod an die Erben oder Bezugsberechtigten Personen bei Tod der Versicherten Person vor Pflege-Renten-Beginn.
- Dies bedeutet: Verstirbt die Versicherte Person, ohne zuvor pflegebedürftig in einem
versicherten Pflegegrad mit Pflege-Renten-Zahlung geworden zu sein, werden die Beiträge zurückerstattet. Die Beitragsrückerstattung ist maximiert auf 100 % der
Versicherungsprämien, die bis zum 85. Lebensjahr gezahlt wurden, ohne daß der Pflegefall eingetreten ist.
Die Höhe der Beitragsrückerstattung ist frei wählbar und liegt zwischen 1 % bis zu 100
%.
- Kündigt der Versicherungsnehmer die Pflege-Renten-Versicherung erfolgt die Auszahlung des
Rückkaufswertes an den Versicherungsnehmer.
- Assistance- und Serviceleistungen: Pflegeplatzgarantie, d. h. Vermittlung eines
Pflegeplatzes innerhalb von 24 Stunden bei Eintritt des versicherten Pflegegrades. Gesundheitsprogramme zu Sonderkonditionen. Kostenlose
Pflegehotline rund um die Uhr mit nützlichen und wertvollen Informationen und Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Pflegebedürftigkeit.
Anerkennung der Pflegebedürftigkeit
- Leistet die gesetzlichen Pflege-Pflicht-Versicherung im Pflegefall, dann erkennt im Gegenzug der Private
Pflege-Renten-Versicherer das Gutachten der Pflegekasse bei Kassen-Versicherten bzw. das Gutachten der Privaten Krankenversicherung bei Privat Versicherten zur Einstufung in die
Pflegegrade an.
- Die privat versicherte Pflege-Rente erhält der Kunde ohne Pflege-Kosten-Nachweis und unabhängig davon, ob die Pflege zu Hause durch
Angehörige oder zu Hause durch den ambulanten Pflegedienst oder im Pflegeheim durch Fachpersonal erfolgt (teilstationäre Tages- oder Nachtpflege bzw. vollstationär
rund um die Uhr).
- Sollten Sie keinen Leistungsanspruch auf Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung nach der Definition des
Sozialgesetzbuches gemäß § 14 SGB 11 - Begriff der Pflegebedürftigkeit und gemäß § 15 SGB 11 - Ermittlung des Grades der Pflegebedürftigkeit Stand 01.01.2017 haben, prüft
alternativ der Private Pflege-Renten-Versicherer gern zusammen mit Ihrem Hausarzt die Anerkennung der Pflegebedürftigkeit nach dem Punktesystem ADL (activities of daily living).
- Welche Folgen hat eine alternative Prüfung für den Versicherungsnehmer ? Angenommen die
gesetzliche Pflege-Pflicht-Versicherung erkennt keinen Leistungsanspruch auf Pflegebedürftigkeit an, dann erhält der Kassenversicherte bzw. Privatversicherte von seiner Pflegekasse keine
Leistungen.
- Eine bestehende Pflege-Zusatz-Versicherung (z. B. Pflege-Tagegeld- oder Pflegekosten-Versicherung) nützt dem Kassen- bzw.
Privatpatient auch nichts, denn die Pflege-Zusatz-Versicherung zahlt ja nur dann, wenn ein gesetzlicher Anspruch auf Pflegebedürftigkeit festgestellt wurde.
- Bei der Privaten Pflege-Renten-Versicherung jedoch wird erneut ein Leistungsanspruch diesmal jedoch gegenüber der
Versicherungsgesellschaft zusammen, z. B. mit dem Hausarzt nach dem Punktesystem ADL (activities of daily living)
geprüft.
Wenn Sie allgemein eine erste
Entscheidungsgrundlage für die Höhe des zu versichernden Pflege-Tagegeldes bei häuslicher Pflege des
Pflegebedürftigen durch Angehörige bzw. durch häuslicher Pflege durch professionelle Pflegedienste oder bei vollstationärer Pflege im Pflegeheim benötigen bitte
anklicken:
ARMUTSFALLE PFLEGEFALL 2022: Was kostet Pflege zu Hause oder
im Pflegeheim,
z. B. in Leverkusen ?
Wenn Sie jetzt Fragen haben, ...
Bitte anklicken + Sie erhalten
eine schriftliche Antwort:
KONTAKT-FORMULAR ONLINE
.